Sichtbeton gestockt

Geithner Bau Projekt: gestockte Fassade an der Mexikanischen Botschaft.
Mechanisch gestockte Sichtbetonoberflächen – Struktur durch Abtrag
Das mechanische Stocken ist ein Verfahren zur nachträglichen Oberflächenbearbeitung von Sichtbeton, bei dem die oberste Schicht der erhärteten Betonfläche mit Stockwerkzeugen gezielt abgetragen wird. Dabei entstehen raue, griffige und optisch charaktervolle Strukturen, die die Körnung des Betons sichtbar machen und zugleich eine gesteigerte Rutschhemmung oder besondere gestalterische Wirkung erzielen.
So funktioniert das Stocken von Sichtbeton
Beim Stocken kommen sogenannte Stockhämmer oder Stockmaschinen zum Einsatz – meist elektrisch oder pneumatisch betriebene Geräte mit rotierenden Köpfen, die mit gezackten Hartmetallspitzen besetzt sind. Diese „meißeln“ in hoher Frequenz kleinste Partikel aus der Betonoberfläche heraus.
Je nach eingesetztem Werkzeug und Bearbeitungsintensität lassen sich unterschiedliche Strukturtiefen und Texturen erzeugen – von leicht aufgeraut bis tief strukturiert.
Typische Anwendungsbereiche:
-
Fassadenelemente mit strukturierter Optik
-
Sichtbetonwände in öffentlichen Bauten
-
Sockelzonen, bei denen Schutz und Gestaltung kombiniert werden sollen
-
Betonbauteile mit rutschhemmender Oberfläche
Abstufungen beim Stocken – von fein bis grob
Die Oberflächenqualität beim Stocken hängt von der Anzahl der Bearbeitungsgänge, dem Werkzeugtyp und der gewählten Stockintensität ab. Häufig werden folgende Kategorien unterschieden:
-
Feingestockt: nur wenige Millimeter abgetragen, dezente Struktur, eher optisch wirkend
-
Mittelgestockt: deutliche Rauigkeit, fühlbare Körnung, ausdrucksstarke Textur
-
Grobgestockt: tiefer Materialabtrag, stark strukturierte Oberfläche, robuster Charakter
Referenzprojekt: Mexikanische Botschaft in Berlin – Fassadenfertigteile von GBJ
Ein herausragendes Beispiel für die Möglichkeiten des mechanischen Stockens ist das Projekt der Mexikanischen Botschaft in Berlin. Für dieses anspruchsvolle Bauwerk hat GBJ – Geithner Bau die Sichtbetonfassadenelemente gefertigt und dabei eine ganz besondere Leistung erbracht:
Bis zu 10 cm Betonmaterial wurden gezielt abgetragen, um eine unverwechselbare, tief strukturierte Oberfläche zu schaffen, die sowohl optisch als auch haptisch eine starke Präsenz vermittelt.
Dieses Projekt zeigt, mit welchem technischen Know-how und gestalterischem Anspruch GBJ hochwertige Sichtbetonfertigteile produziert – auch bei besonders tiefen Eingriffen in die Oberfläche. Die Verbindung aus präziser Fertigung und handwerklich-mechanischer Nachbearbeitung hebt Geithner Bau in der Fertigteilbranche deutlich hervor.
Hier zum Beitrag: Mexikanische Botschaft
Fazit
Das Stocken von Sichtbeton bietet Architekt:innen und Gestaltenden die Möglichkeit, Betonoberflächen dreidimensional und lebendig zu formen. Ob fein oder grob, flächig oder akzentuiert – mechanisch gestockter Beton schafft dauerhafte, unverwechselbare Strukturen. Mit seiner Erfahrung bei komplexen Großprojekten wie der mexikanischen Botschaft in Berlin unterstreicht GBJ seine Spezialkompetenz im Bereich hochwertiger Sichtbetonfassaden.