Sichtbetonarten
Die GBJ Geithner Betonmanufaktur Joachimsthal GmbH – Ihr Experte für Sichtbeton und individuelle Fassadengestaltung
Seit über 125 Jahren steht die GBJ Geithner Betonmanufaktur Joachimsthal GmbH für hochwertige Stahlbetonfertigteile und innovative Fassadenlösungen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Herstellung von Sichtbeton- und Architekturbetonfertigteilen, mit denen wir die unterschiedlichsten Anforderungen im Fassadenbau erfüllen. Durch die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung und modernster Technologie schaffen wir individuelle und vielseitige Fassadenvarianten, die höchste Ansprüche an Design und Qualität erfüllen.

Geithner Bau Projekt: gestockte Fassade an der Mexikanischen Botschaft.
Sichtbetonarten – Vielfalt in der Architektur
Sichtbeton ist längst mehr als nur ein funktionaler Baustoff – er ist ein Gestaltungselement, das Ästhetik und Funktionalität miteinander verbindet. Je nach Bearbeitungsmethode entstehen unterschiedliche Sichtbetonarten, die von glatt und elegant bis hin zu rau und strukturiert reichen. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Varianten vor.
Sichtbeton glatt
Glatter Sichtbeton beeindruckt durch seine gleichmäßige, unbearbeitete Oberfläche. Die perfekte Schalung und das hohe Fachwissen unserer Experten garantieren eine homogene Optik, die die Natürlichkeit und Lebendigkeit des Baustoffs Beton betont. Diese Sichtbetonart wird häufig als Architekturbeton in Innenräumen und bei hochwertigen Fertigbetonteilen eingesetzt.
Sichtbeton geschliffen
Für eine elegante, repräsentative Optik wird geschliffener Beton in mehreren Schritten bearbeitet. Die Oberfläche wird zunächst abgetragen und anschließend poliert. Je feiner der Schleifstein, desto höher der Glanzgrad. Geschliffener Sichtbeton eignet sich besonders für repräsentative Flächen im Innenausbau.
Sichtbeton gestrahlt
Eine edle, matte Optik entsteht durch gestrahlte Oberflächen. Dabei wird die oberste Schicht des erhärteten Betons mit Strahlgut abgetragen, wodurch die Gesteinskörnung freigelegt wird. Das Ergebnis ist eine samtige und hochwertige Oberfläche, die sowohl bei Ortbeton als auch bei Fertigbetonteilen realisierbar ist.
Sichtbeton gesäuert
Durch den Einsatz von Säure wird die oberste Schicht des Zementsteins entfernt, wodurch eine feine, sandige Struktur entsteht. Die Farbe der Oberfläche wird maßgeblich durch die Feinstteile im Beton geprägt. Gesäuerter Sichtbeton wird häufig als dezente und elegante Variante des Architekturbetons genutzt.
Sichtbeton gewaschen
Gewaschener Sichtbeton bietet eine strukturierte, natursteinähnliche Oberfläche. Mithilfe von Kontaktverzögerern wird die Zementschlämme an der Oberfläche am Aushärten gehindert. Nach dem Entschalen wird die Oberfläche mit Wasser behandelt, sodass Sand- oder Granulatkörner sichtbar werden. Diese Sichtbetonart ist besonders robust und eignet sich für Fassadenplatten oder Außenflächen.
Sichtbeton strukturiert
Strukturmatrizen prägen die Oberfläche des Betons und eröffnen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Die Matrizen werden in die Schalung eingelegt und hinterlassen Formen, Linien oder Profile im Beton. Strukturierten Sichtbeton findet man häufig an Fertigbetonteilen, da sich unter kontrollierten Produktionsbedingungen exakte Ergebnisse erzielen lassen.
Sichtbeton gestockt
Beim Stocken wird die Betonoberfläche mechanisch bearbeitet, um eine raue, matte Struktur zu erzeugen. Je nach Werkzeugwahl entstehen feine oder tief strukturierte Texturen. Gestockter Sichtbeton vermittelt eine handwerkliche, natürliche Anmutung und wird gerne in Kombination mit glatten Sichtbetonflächen verwendet.

Geithner Bau Projekt: gestockte Fassade an der Mexikanischen Botschaft.
Sichtbeton geflammt
Durch hohe Temperaturen wird die oberste Zementschicht des Betons erhitzt, sodass Zementleim und Gesteinskörnungen abspringen. Das Ergebnis ist eine raue, zerklüftete Oberfläche mit einzigartigem Charakter. Geflammter Sichtbeton ist eine eher seltene, aber sehr ausdrucksstarke Variante.
Sichtbeton Foto
Eine innovative Technik ermöglicht es, Fotomotive dauerhaft in Betonoberflächen einzubringen. Dank computergestützter Verfahren lassen sich Bilder präzise und hochwertig in Sichtbetonfassaden eingravieren. Diese moderne Sichtbetonart eröffnet völlig neue Möglichkeiten im Bereich Architekturbeton und Design.
Fazit
Die verschiedenen Sichtbetonarten bieten Architekten und Bauherren eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten – von glatt und minimalistisch bis kunstvoll strukturiert oder sogar bildhaft. In Kombination mit Architekturbeton und modernen Fertigbetonteilen wird Sichtbeton zu einem Material, das sowohl technisch als auch ästhetisch überzeugt.