Geithner Bau

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt. Tel. +49 33364 548-0
Architektur­beton Hoch-Tief- und SF-Bau

Oberflächenbearbeitung bei Sichtbeton

Architekturbeton, Betonfertigteile, Fertigteilfassade, Wohn- und Geschäftshaus Schoenegarten Berlin
Geithner Bau Projekt: Schoenegarten in Berlin Schöenberg

Sichtbeton – Vielfalt in Farben und Oberflächen

Unser Know-how ermöglicht es, Sichtbeton in einer Vielzahl von Farben, Texturen und Bearbeitungen anzubieten. Neben der Verwendung von Farbpigmenten sorgt der gezielte Einsatz farbiger Gesteinskörnungen für außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten. Die Bearbeitung der Betonoberflächen verleiht jeder Fassade ihren einzigartigen Charakter.

Sichtbeton glatt

Glatter Sichtbeton beeindruckt durch seine gleichmäßige, unbearbeitete Oberfläche. Die perfekte Schalung und das hohe Fachwissen unserer Experten garantieren eine homogene Optik, die die Natürlichkeit und Lebendigkeit des Baustoffs Beton betont.

Sichtbeton geschliffen

Für eine elegante, repräsentative Optik wird geschliffener Beton in mehreren Schritten bearbeitet. Die Oberfläche wird zunächst abgetragen und dann poliert. Je feiner der Schleifstein, desto höher der Glanzgrad.

Sichtbeton gestrahlt

Eine edle, matte Optik entsteht durch gestrahlte Oberflächen. Dabei wird die oberste Schicht des erhärteten Betons mit einem Strahlgut abgetragen, wodurch die Gesteinskörnung freigelegt wird. Das Ergebnis ist eine samtige und hochwertige Oberfläche.

Sichtbeton gesäuert

Durch den Einsatz von Säure wird die oberste Schicht des Zementsteins entfernt, wodurch eine feine, sandige Struktur entsteht. Die Farbe der Oberfläche wird maßgeblich durch die Feinstteile im Beton geprägt.

Sichtbeton gewaschen

Gewaschener Sichtbeton bietet eine strukturierte, natursteinähnliche Oberfläche. Mithilfe von Kontaktverzögerern wird die Zementschlämme an der Oberfläche am Aushärten gehindert. Nach dem Entschalen wird die Oberfläche mit Wasser behandelt, sodass Sand- oder Granulatkörner sichtbar werden.

Sichtbeton strukturiert

Strukturmatrizen prägen die Oberfläche des Betons und eröffnen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Diese Matrizen werden in die Schalung eingelegt und hinterlassen Formen und Profile im Beton.

Sichtbeton gestockt

Beim Stocken wird die Betonoberfläche mechanisch bearbeitet, um eine raue, matte Struktur zu erzeugen. Je nach Werkzeugwahl entstehen entweder feine oder tief strukturierte Texturen.

Sichtbeton geflammt

Durch hohe Temperaturen wird die oberste Zementschicht des Betons erhitzt, sodass Zementleim und Gesteinskörnungen abspringen. Das Ergebnis ist eine raue, zerklüftete Oberfläche mit einzigartigem Charakter.

Sichtbeton Foto

Eine innovative Technik ermöglicht es, Fotomotive dauerhaft in Betonoberflächen einzubringen. Dank computergestützter Verfahren lassen sich Bilder präzise und hochwertig in Sichtbetonfassaden eingravieren.

Architekturbeton, Betonfertigteile, Fertigteilfassade, Gerätturnhalle der Universität Potsdam
Geithner Projekt: Gerätturnhalle Potsdam

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt. Tel. +49 33364 548-0