Vorhangfassaden aus Beton
Vorhangfassaden aus Beton: Ästhetik, Funktion und Technik
Vorhangfassaden sind nicht tragende Außenwände, die an der Gebäudehülle befestigt werden und primär architektonische und witterungstechnische Funktionen übernehmen. Besonders im modernen Hochbau kommen Betonfertigteile als Material für Vorhangfassaden zum Einsatz, da sie sowohl gestalterische Freiheit als auch höchste Beständigkeit bieten.
Sichtbeton und Architekturbeton sind dabei bevorzugte Werkstoffe. Mit präziser Fertigung in der Betonmanufaktur lassen sich Betonfertigteile in nahezu jeder Form herstellen – von glatt geschliffenen Flächen über sandgestrahlte Oberflächen bis hin zu komplex strukturierten Mustern oder individuell eingefärbtem Beton. Sichtbetonfassaden erlauben dabei, den rohen Charakter des Materials als Gestaltungselement sichtbar zu machen, wodurch Gebäude eine klare, moderne und zeitlose Ausstrahlung erhalten.
Vorteile von Vorhangfassaden aus Betonfertigteilen:
-
Gestalterische Vielfalt: Durch den Einsatz von Architekturbeton können Oberflächenfarben, Texturen und Formen individuell gestaltet werden. Auch komplexe Geometrien oder Fotomotive können mittels Matrizen oder spezieller Schalungstechniken umgesetzt werden.
-
Effizienz und Qualität: Betonfertigteile werden in kontrollierter Umgebung hergestellt, wodurch Maßhaltigkeit, Oberflächenqualität und witterungsunabhängige Fertigung garantiert sind.
-
Langlebigkeit und Nachhaltigkeit: Vorhangfassaden aus Sichtbeton sind robust, wartungsarm und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen. Sie verbinden technische Funktionalität mit architektonischer Qualität.
Ob für Bürogebäude, Schulen, Hotels oder Wohnbauten – Betonfertigteil-Vorhangfassaden ermöglichen die Realisierung anspruchsvoller Architekturkonzepte. Die Kombination von Sichtbeton und Architekturbeton schafft dabei eine harmonische Verbindung von Ästhetik, Funktionalität und Langlebigkeit.
Geithner Bau Projekt: Suermondtstraße 26a