Geithner Bau

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt. Tel. +49 33364 548-0
Architektur­beton Hoch-Tief- und SF-Bau

Sichtbetonfarbe

Die Grundfarbe von unbehandeltem Beton ergibt sich aus der Zusammensetzung seiner Rohstoffe: Zement, Gesteinskörnung und Wasser. In der Regel zeigt sich Sichtbeton in Grautönen, deren Nuancen von hell bis dunkel variieren können. Bereits kleine Unterschiede in Zementart, Zuschlagstoffen oder Oberflächenbearbeitung beeinflussen die Farbwirkung erheblich.

Architekturbeton, Betonfertigteile, Fertigteilfassade, Stadtarchiv Greifswald
Bauprojekt Geithner Bau: Stadtarchiv Greifswald

Farben von Sichtbeton

Sichtbeton ist seit Jahrzehnten ein prägendes Gestaltungsmittel in der Architektur. Während Beton ursprünglich vor allem als reines Konstruktionsmaterial verstanden wurde, hat sich in den letzten Jahren seine Rolle zunehmend in Richtung eines bewusst eingesetzten, gestalterischen Werkstoffs verschoben. Heute ist nicht nur die Oberfläche und Struktur, sondern auch die Farbigkeit des Sichtbetons ein entscheidender Faktor für die architektonische Wirkung. Besonders im Bereich von Architekturbeton und Fertigbetonteilen eröffnen sich durch Farbgestaltung neue Spielräume in der Planung und Umsetzung von Bauwerken.

Farbigkeit von Beton – Grundlagen

Die Grundfarbe von unbehandeltem Beton ergibt sich aus der Zusammensetzung seiner Rohstoffe: Zement, Gesteinskörnung und Wasser. In der Regel zeigt sich Sichtbeton in Grautönen, deren Nuancen von hell bis dunkel variieren können. Bereits kleine Unterschiede in Zementart, Zuschlagstoffen oder Oberflächenbearbeitung beeinflussen die Farbwirkung erheblich.

Um jedoch gezielt eine bestimmte Farbgestaltung zu erreichen, kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz:

  • Pigmentierung durch mineralische oder synthetische Farbpigmente

  • Einsatz eingefärbter Zuschlagstoffe (z. B. Marmorsplitt, Basalt, Quarz)

  • Nachträgliche Oberflächenbehandlung wie Lasuren, Hydrophobierungen oder Imprägnierungen

Architekturbeton, Betonfertigteile, Balkone, Mehrfamilienhaus Am Lokdepot Berlin
Bauprojekt Geithner Bau: Haus am Lokdepot, Berlin

Architekturbeton als gestalterisches Element

Unter dem Begriff Architekturbeton versteht man Beton, der nicht nur statische Funktionen erfüllt, sondern als gestaltprägendes Material konzipiert wird. Farbe spielt dabei eine wesentliche Rolle:

  • Beton kann so an die Umgebung angepasst oder bewusst kontrastierend eingesetzt werden.

  • Farbig gestaltete Betonflächen verleihen Fassaden Tiefe und Individualität.

  • Durch Kombination mit Strukturmatrizen oder Schalungsarten entsteht eine Wechselwirkung von Farbe, Licht und Oberfläche.


Bauprojekt Geithner Bau: Mehrfamilienhaus in Berlin mit echter Blatt-Struktur auf beigen Beton.

Sichtbeton im Fertigteilbau

Besondere Bedeutung erhält die Farbgestaltung im Bereich der Fertigbetonteile. Hier sind präzise reproduzierbare Ergebnisse möglich, da Produktion und Aushärtung unter kontrollierten Bedingungen erfolgen. So können:

  • Einheitliche Farbserien für großflächige Fassaden realisiert werden,

  • individuelle Farbwünsche von Architekten und Bauherren umgesetzt werden,

  • Kombinationen aus Farbigkeit und Oberflächenbearbeitung (z. B. sandgestrahlt, poliert, gewaschen) umgesetzt werden.

Dadurch ist Sichtbeton nicht mehr auf das klassische Grau reduziert, sondern reicht von warmen Naturtönen bis hin zu kräftigen, modernen Farben.


Bauprojekt Geithner Bau: Justizzentrum Aaachen

Herausforderungen und Qualitätssicherung

Die gezielte Herstellung von Farbbeton erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Qualitätskontrolle. Farbschwankungen können durch:

  • wechselnde Rohstoffqualitäten,

  • ungleichmäßige Pigmentverteilung oder

  • Unterschiede bei Verdichtung und Nachbehandlung entstehen.

Um dem Anspruch von Architekturbeton gerecht zu werden, sind deshalb enge Abstimmungen zwischen Planer, Betonhersteller und Ausführenden notwendig.

Fazit

Die Farbigkeit von Sichtbeton eröffnet vielfältige architektonische Möglichkeiten. Während Beton früher primär konstruktiv gedacht war, ist er heute ein Gestaltungsmittel, das in Form von Architekturbeton und Fertigbetonteilen gezielt in der Farbauswahl geplant und umgesetzt wird. Ob dezent zurückhaltend oder markant farbig – Sichtbeton prägt durch seine Farbwirkung maßgeblich die Atmosphäre und Identität eines Bauwerks.

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt. Tel. +49 33364 548-0