


Ausführungsjahr: 2003 bis 2005
Leistung:
Planung / Herstellung / Lieferung / Montage
Architekt / Entwurf:
Eisenmann Architects
www.eisenmanarchitects.com
Auftraggeber:
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Stresemannstraße 90
10963 Berlin
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Zwischen 2003 und 2005 realisierte die GBJ Geithner Betonmanufaktur Joachimsthal GmbH das zentrale Bauvorhaben des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin. Die Aufgabe umfasste die Herstellung von 2.752 Stahlbetonfertigteilstelen aus hochfestem, eingefärbtem Sichtbeton der höchsten Klasse SB4, die schalungsglatt gefertigt wurden. Zusätzlich führte Geithner Bau die vorbereitenden Erdarbeiten, Entwässerungsmaßnahmen und Fundamentarbeiten aus, um die komplexe Bodenstruktur aufzunehmen und die Stelen präzise zu verankern.
Die Dimensionen und die Anordnung der Stelen verlangten höchste Präzision: Jede Betonfertigteilstele wurde individuell gefertigt, montiert und exakt ausgerichtet. Die Elemente zeichnen sich durch ihre glatten Oberflächen, die ein gleichmäßiges Licht- und Schattenspiel erzeugen, sowie durch die hohe Farbgleichmäßigkeit des eingefärbten Sichtbetons aus.
Das Denkmal wurde von Eisenman Architects, New York, entworfen. Auftraggeber war die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin. Die Umsetzung erforderte nicht nur exakte technische Planung, sondern auch logistische Meisterleistung: Die Montage der tausenden Fertigteile auf der weitläufigen Fläche musste termingerecht und millimetergenau erfolgen.
Das Denkmal ist heute ein zentraler Ort des Gedenkens in Berlin und zeigt die Möglichkeit, ästhetische Gestaltung mit höchster technischer Präzision zu verbinden.