




Ausführungsjahr: 2011
Leistung:
Planung / Herstellung / Lieferung / Montage
Bauherr / Auftraggeber / Architekt:
Schulte-Frohlinde Architekten
www.schulte-frohlinde.com
Sichtbetonqualität SB4
Im Jahr 2011 entstand in der Dresdener Straße 113 in Berlin ein modernes Mehrfamilienhaus, das durch seine klare Architektursprache und die Kombination aus Holzfassade und grauen Sichtbeton-Elementen besticht. Die Balkone, Fassadenstützen und Gesimsbänder wurden in höchster Sichtbetonqualität SB4 gefertigt, schalungsglatt ausgeführt und von der GBJ Geithner Betonmanufaktur Joachimsthal GmbH geplant, hergestellt, geliefert und montiert. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der präzisen Umsetzung der Betonteile, die in Größe und Form auf die Öffnungen und Fassadenzonen abgestimmt wurden.
Die Schulte-Frohlinde Architekten, deren Büro ebenfalls im Haus ansässig ist, übernahmen die architektonische Planung und Entwicklung des Projektes. Die Kombination aus warmer Holzfassade und kühlem grauen Architekturbeton verleiht dem Gebäude einen besonderen Reiz und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Materialität, Form und städtischem Kontext.
An der Stelle des heutigen Neubaus befand sich zuvor ein ehemaliges Staatssicherheitsgebäude der DDR, das in den 1990er Jahren in eine Waldorfschule umgewandelt wurde. Die Schule eröffnete 1990 in dem umgebauten Gebäude und blieb bis 2008 an diesem Standort. Heute erinnert eine über 200 Jahre alte Eiche vor dem Haus an die Geschichte des Ortes – sie wurde trotz geplanter Neubauten erhalten und steht als Symbol für die Verbindung von Geschichte, Gemeinschaft und Natur in urbanen Räumen.
Das Mehrfamilienhaus Dresdener Straße 113 zeigt eindrucksvoll, wie moderne Betonfertigteil-Fassaden in Verbindung mit Holzmaterialien nicht nur ästhetische Qualität, sondern auch funktionale Präzision und städtische Identität schaffen.