







Ausführungsjahr: 2005
Leistung:
Planung/ Herstellung / Lieferung / Montage
Bauherr:
Wohnungsbaugenossenschaft
„Neues Berlin“ e.G.
Suermondtstraße 26a
10247 Berlin
Architekt:
Strempel & Große
Ingenieurgesellschaft
Hultschiner Damm 94, 12623 Berlin
Auftraggeber:
Wohnungsbaugenossenschaft
„Neues Berlin“ e.G.
Suermondtstraße 26a
10247 Berlin
Suermondtstraße 26a, Berlin (2005)
Im Jahr 2005 realisierte die GBJ Geithner Betonmanufaktur Joachimsthal GmbH den Rohbau des Mehrfamilienhauses Suermondtstraße 26a in Berlin-Hohenschönhausen. Das Projekt wurde unter der Leitung der Wohnungsbaugenossenschaft „Neues Berlin“ e.G. durchgeführt, mit Planung und Ausführung durch Strempel & Große Ingenieurgesellschaft.
Leistungsumfang:
-
Rohbau: Herstellung des erweiterten Rohbaus zu 90 % unter Verwendung von Stahlbetonfertigteilen.
-
Fassade: Ausführung als Sandwichkonstruktion mit Architekturbeton, gesäuert und in Matrizenschaltechnik gefertigt.
-
Technische Bearbeitung: Planung, Herstellung, Lieferung und Montage der Betonfertigteile.
Projektmerkmale:
-
Bauweise: Kombination aus Fertigteilen und konventioneller Bauweise.
-
Fassade: Hochwertige Betonfertigteilfassade mit mattem, gesäuertem Finish.
-
Architektur: Klare Linienführung und funktionale Raumaufteilung.
Das Gebäude fügt sich harmonisch in das städtische Umfeld ein und bietet moderne Wohnqualität in einem aufstrebenden Stadtteil.
Hinweis zur Bebauungsgeschichte:
Vor dem Neubau befand sich an der Stelle des heutigen Mehrfamilienhauses Suermondtstraße 26a ein unbebautes Grundstück. Die Umgebung war von einer heterogenen Bebauung geprägt, mit Wohnhäusern aus verschiedenen Epochen. Das Neubauprojekt trug zur städtebaulichen Entwicklung des Gebiets bei und setzte einen modernen Akzent im Stadtbild.