Ausführungsjahr: 2012
Bauherr & Auftraggeber:
Fontanestadt Neuruppin
Karl-Liebknecht-Straße 33-34
16816 Neuruppin
Architekt:
Heidenreich & Springer
Architekten Gesellschaft mbH
www.springerarchitekten.de
Museum Neuruppin, August-Bebel-Straße 14/15, Neuruppin
Im Jahr 2012 realisierte die GBJ Geithner Betonmanufaktur Joachimsthal GmbH die Fassadenarbeiten für das Museum Neuruppin. Der Bauherr der Fontanestadt Neuruppin und die Stadt selbst als Auftraggeber vertrauten auf die Expertise der Manufaktur für hochwertige Architekturbetonfassaden. Das Gebäude wurde von den Berliner Architekten Heidenreich & Springer entworfen, die ein modernes Museumskonzept mit klarer Formsprache und zeitgemäßer städtebaulicher Einbindung entwickelten. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Verbindung von zeitgenössischem Design und dem historischen Umfeld der Altstadt gelegt.
Die GBJ Geithner Betonmanufaktur war für die Planung, Herstellung, Lieferung und Montage der Fassade verantwortlich. Die Betonfertigteile wurden in präziser technischer Bearbeitung hergestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Qualität des Sichtbetons gelegt wurde. Durch die Verwendung von Architekturbeton konnten filigrane Details, scharfe Kanten und eine elegante Oberflächenstruktur umgesetzt werden, die dem Museum seine charakteristische Optik verleihen.
Besonders bemerkenswert ist, dass das Museum auf dem historischen Areal des ehemaligen Stadtschlosses von Neuruppin errichtet wurde. Durch die Integration von moderner Betonfertigteil-Fassade und die Verwendung von Sichtbeton wird der historische Kontext respektiert, während gleichzeitig zeitgemäße architektonische Akzente gesetzt werden. Die Fassade vermittelt so eine klare, ruhige und gleichzeitig ausdrucksstarke Wirkung, die sowohl den historischen Standort würdigt als auch den Besuchern eine moderne Museumserfahrung bietet.
Die Fassade fügt sich harmonisch in die historische Altstadt von Neuruppin ein, ohne die moderne Architektur des Neubaus zu beeinträchtigen. Die klaren Linien, die hochwertigen Materialien und die präzise Verarbeitung der Architekturbetonteile schaffen einen zeitlosen Ausdruck, der Besucher wie Einheimische gleichermaßen anspricht.
Mit diesem Projekt konnte die GBJ Geithner Betonmanufaktur ihre Erfahrung im Bereich komplexer Sichtbeton- und Architekturbetonfertigteile unter Beweis stellen und einen nachhaltigen Beitrag zur kulturellen Infrastruktur der Fontanestadt leisten. Gleichzeitig zeigt das Projekt, wie Betonfertigteile historische Kontexte sensibel ergänzen können und architektonische Qualität mit städtebaulicher Integration vereint.