Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik
Neubau für Hightech-Forschung, Weinberg 2, 06120 Halle (Saale), Deutschland
Alle Referenzen








Ausführungsjahr: 2024
Leistung:
Planung / Herstellung / Lieferung / Montage
Architekten / Entwurfsverfasser:
Burckhardt Architektur
www.burckhardt.swiss
Auftraggeber:
Max-Planck-Gesellschaft,
das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle
mpi-halle.mpg.de
Fotos: (aktuelle Objektbilder folgen)
Fotos Baustelle: Geithner Bau
Visualisierung: PLAY-TIME
SB3 Sichtbetonfassade mit großen Radien
Im Rahmen des Forschungsneubaus am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle lieferten und montierten wir von Geithner Bau den Sichtbetonsockel der Fassade. Das Projekt wurde von Burckhardt Architektur als Architekturbüro geplant, Auftraggeber ist die Max-Planck-Gesellschaft, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle. Der Neubau ist Teil einer umfangreichen Investition von rund 50 Millionen Euro, um neue Labore, Büros und Forschungsräume zu schaffen.
Für die Sockelfassade kam Sichtbeton in Qualität SB3 zum Einsatz, mit gesäuerten Oberflächen, wobei alle Schritte – Planung, Herstellung, Lieferung und Montage – von Geithner Bau übernommen wurden. Die Betonfertigteile wurden präzise gefertigt und fachgerecht installiert, sodass sie optimal den statischen, optischen und technischen Anforderungen des Neubaus genügen.
Der Neubau entsteht auf dem Campus des Instituts und wird eine Nutzfläche von etwa 5.500 m² bieten. Er beinhaltet unter anderem hochwertige Labore (auch mit Reinräumen), Abteilungen für photonische Bautechnik sowie Raum für neue wissenschaftliche Mitarbeiter.
Eine besondere Stärke von Geithner Bau ist die Fertigung von Betonfertigteilen mit Radien. Je nach Anforderung setzen wir klassische Stahlbewehrung oder für noch dünnwandigere Bauteile moderne Carbonbewehrung (Carbonbeton) ein. Das Beispiel der Gebäuderundungen am Max-Planck-Institut zeigt eindrucksvoll, wie wir präzise auf komplexe architektonische Vorgaben reagieren können.
Ein entscheidender Vorteil ist unsere eigene Produktion in Joachimsthal (Brandenburg). Dort entwickeln und erproben wir unterschiedliche Arbeitsweisen, die es uns ermöglichen, auch außergewöhnliche Architekturideen zuverlässig in die Realität umzusetzen. So entstehen maßgeschneiderte Sichtbeton– und Architekturbetonfertigteile, die höchste gestalterische und technische Anforderungen erfüllen.