Ausführungsjahr: 2019
GBJ:
Planung / Herstellung / Lieferung / Montage
Bauherr:
Immobilienverwaltungsamt Greifswald
Am Markt 15
17489 Greifswald
Architekt:
CODE UNIQUE Architekten
www.codeunique.de
Auftraggeber:
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Fotos:
Albrecht Voss
www.albrechtvoss.com
Stadtarchiv Greifswald – Architekturbeton-Fassade als Wissensspeicher
Das neue Stadtarchiv Greifswald bewahrt wertvolle Dokumente aus über 750 Jahren Stadtgeschichte – von mittelalterlichen Urkunden bis zu modernen Archivalien. Mit dem Neubau An den Wurthen entstand ein zentraler Ort für historische, heimatkundliche und familiengeschichtliche Forschung.
Geithner Bau fertigte für das viergeschossige Gebäude die markante Betonfassade aus Sichtbeton-Fertigteilen in der Qualitätsklasse SB4.
Architekturbeton mit lebendiger Wirkung
Die Intention des Architekten war eine lebendige Fassadengestaltung, die den Neubau zu einer Landmarke im Stadtbild macht. In Anlehnung an die typisch norddeutschen Speichergebäude versteht sich das Stadtarchiv zugleich als moderner „Wissensspeicher“.
Besondere Akzente setzt der aus Weißzement gefertigte, rötlich durchgefärbte Sichtbeton. Die aufgebrochene, strukturierte Oberfläche der Architekturbeton-Fertigteile verleiht dem Baukörper eine prägnante Plastizität und einen hohen Wiedererkennungswert.
Sichtbeton: Nachhaltigkeit und Präzision
Das neue Stadtarchiv ist nicht nur architektonisch ein Blickfang, sondern auch auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Mit der Fertigung der Fassadenelemente in höchster Sichtbetonqualität (SB4) leistete Geithner Bau einen wesentlichen Beitrag zur Kombination aus Dauerhaftigkeit, gestalterischem Anspruch und funktionaler Qualität.
Ergebnis
Mit der Betonfassade aus SB4-Sichtbeton-Fertigteilen konnte ein Bauwerk realisiert werden, das Tradition und Moderne verbindet. Das Stadtarchiv Greifswald ist so nicht nur ein Ort der Forschung, sondern auch ein architektonisches Highlight der Hansestadt.